Peter Demmel ist Gründer, Inhaber und Motor der fein duftenden Kaffeerösterei DEMMEL KAFFEE in Schaan/Liechtenstein. Er erzählt uns über Kaffee, röstet Kaffee und läßt uns probieren. Wir freuen uns, ihn zu einem faszinierenden Vortrag einzuladen, der die Welt des Kaffees in all ihren Facetten beleu ... Peter Demmel ist Gründer, Inhaber und Motor der fein duftenden Kaffeerösterei DEMMEL KAFFEE in Schaan/Liechtenstein. Er erzählt uns über Kaffee, röstet Kaffee und läßt uns probieren. Wir freuen uns, ihn zu einem faszinierenden Vortrag einzuladen, der die Welt des Kaffees in all ihren Facetten beleuchten wird. Peter Demmel, ein erfahrener und erfolgreicher Diplom-Kaffee-Sommelier, wird einen eindrucksvollen Vortrag über die Veredelung von Kaffeebohnen halten. Anbei der link zum Meeting: https://meet.goto.com/729872645
Haben Sie auch schon einmal daran gedacht, Ihre eigene Biographie zu schreiben? Die Idee ist gut. Denn das Schwelgen in Erinnerungen macht nicht nur Spaß, sondern sogar glücklich. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass beim Erinnern Glückshormone ausgeschüttet werden. Die Auseinandersetzung mit uns ... Haben Sie auch schon einmal daran gedacht, Ihre eigene Biographie zu schreiben? Die Idee ist gut. Denn das Schwelgen in Erinnerungen macht nicht nur Spaß, sondern sogar glücklich. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass beim Erinnern Glückshormone ausgeschüttet werden. Die Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit und Lebensgeschichte hilft uns, Dinge einzuordnen, Bilanz zu ziehen oder abzuschließen. Oft entdecken wir längst Vergessenes oder erinnern uns an Menschen, die uns einmal viel bedeutet haben.Wir sind gespannt! Anbei der link zum Meeting: https://meet.goto.com/729872645
Spaziergang mit dem RC Kreuzlingen im hoffentlich verschneiten Wald... Die beiden Präsidentinnen Astrid Keller und Lisbeth Brücker freuen sich, mit euch durch den knirschenden Schnee, um den Lengwiler Weiher zu laufen. Danach lassen wir uns zum friedlichen Jahresausklang in der warmen Schützenst ... Spaziergang mit dem RC Kreuzlingen im hoffentlich verschneiten Wald... Die beiden Präsidentinnen Astrid Keller und Lisbeth Brücker freuen sich, mit euch durch den knirschenden Schnee, um den Lengwiler Weiher zu laufen. Danach lassen wir uns zum friedlichen Jahresausklang in der warmen Schützenstube am Feuer nieder.Für das kulinarische Wohl sorgt eine herzhafte Suppe und auch Getränke stehen bereit. Zur Einstimmung auf die Feiertage liest Astrid Keller eine kurze weihnächtlichen Geschichte.
Auf dieser Seite finden Sie die häufig gestellten Fragen und Antworten. Sie ist unter...
Wir bewahren die Grube mit unserem jährlichen Einsatz als Lebensraum für spezialisie...
Seit 2003 unterstützen wir ausgewählte Hilfsorganisationen und Selbsthilfegruppen in...
Jeden Donnerstag kommen bis zu 60 Personen in die Abgabestelle des Tischlein Deck Di...
Nach zweieinhalb Jahren Corona bedingtem Unterbruch konnte er...
Rotary International hat 2016 das während Jahrzehnten gültige, strenge Präsenzen-Reg...
22.04.2024
Liebe rotarische Freunde, die Reise nach Marokko findet vom 22. bis 28. April 2024 ...
25.04.2024
Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rota...
22.06.2024
Programm und Anmeldung Feiern Sie mit und erleben Sie ein aussergewöhnliches Jubiläum...
Karin, Eva, Sandra, Lisbeth und Ferdinand
Mit welchen Eindrücken sind wir von der Halbjahrskonferenz an den See zurück gekommen?
Wir haben zwei spannende Referate zum Thema seelische Gesundheit von Kindern, von Dr. Kurt Albermann und «Nie zu alt? Rolle der Älterwerdenden für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft.» von David Bosshart gehört.
Projekte, die uns neu waren, wie z.B. Rise up Girls in Marrocco haben wir kennengelernt und uns über den Stand bereits bekannter Projekte, wie z.B. Shelter- oder Water Survival Box informiert.
Eva und Karin konnten im Seminar "Polaris" viele ihrer offenen Fragen zum Thema Polaris und unserer Webseite klären. Einen spannende Impulse, wie andere Clubs ihr Clubleben gestalten, erhielten Lisbeth und Sandra im Seminar Unser Clubleben – Vielfalt in der Einheit. Ferdinand erweiterte sein Wissen über Rotary im "Neurotarier-Seminar".
Wir sind auf offene, uns zum Teil schon bekannte Menschen getroffen und haben neue kennengelernt. Schön ist, dass nun manche E-mail Adresse ein Gesicht bekommen hat.
Resümée: ein inhaltsreicher und gelungener Tag!
Die Inhalte der Seminare findet ihr hier: https://rotary2000.ch/de/documents/folder/show/11515
Seit dem Jahr 2003 engagiert sich unser Club, zusammen mit dem RC-Kreuzlingen, in einem Hilfsprojekt für bedürftige Kinder und Jugendliche in der Westukraine mit dem Namen "Lemberg-Projekte". Es ist dies sowohl unser intensivstes, längstes wie auch grösstes Engagement. Diese Projekte umfassen diverse Sachinvestitionen, medizinische Hilfen, soziale Projekte sowie Schulungen. Umgesetzt wird diese Hilfe durch ortsansässige Hilfsorganisationen sowie Selbsthilfegruppen. Diese müssen unserem Kernteam ihre Projekte vorschlagen und wir befinden alsdann über deren Durchführungen. Zweimal jährlich reisen Mitglieder des Kernteams nach Lemberg, kontrollieren und besprechen die Projekte und überbringen Zahlungen, zumeist in bar. Damit haben wir Gewähr über die Zahlungen, Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Projekte. Ein ausserordentliches Engagement seit Kriegsbeginn in der Ukraine betrifft die Fluchthilfe von Behinderten samt ihren Volontären (total 20 Personen) mit anschliessender, vollumfänglichen und zeitintensiver Betreuung. Die Gesamtsumme aller unserer Hilfen seit dem Jahr 2003 bis Ende 2022 beträgt knapp eine Million Schweizer Franken! Die beiden Clubs leisten eine fixe jährliche Zahlung von je 10'000.- Franken und führen gemeinsame Spendenaktionen durch, hinzu kommen die Spenden von Mitglieder wie auch von Nichtmitglieder sowie diversen Organisationen. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Herzensprojekt.
Erhalt der Biodiversität
Das Ziel unseres Einsatzes seit 2014 ist es, die Grube vor der Verbuschung und Verwaldung zu bewahren und sie damit als Lebensraum für spezialisierte Arten, insbesondere Amphibien (Gelbbauchunke, Geburtshelferkröte), zu erhalten. Neugierig geworden? Sprechen Sie uns gerne an. Mitglieder finden weitere Informationen hier.
Seit Oktober 2017 gibt es in Kreuzlingen im Haus "Das Trösch" eine Tischlein deck dich-Abgabestelle. Jeden Donnerstag von 10.30 bis 11.30 Uhr werden hier Lebensmittel an Bedürftige abgegeben. Der Club engagiert sich mit einem „hands-on Projekt“ durch personelle Unterstützung bei der Bereitstellung und Abgabe der zur Verfügung stehenden Lebensmittel. Der Arbeitseinsatz der freiwilligen Helfer ist jeweils von 9.15 bis 11.30 Uhr. Je nach Zeitbudget tragen sich die Helfer für ihre Einsätze ein.
Sie möchten Teil der Helferteams werden? Dann melden Sie sich sehr gerne bei uns.
Weitere Informationen finden Mitglieder, die eingeloggt sind, hier.
Am 20. Juni 1996 trafen sich 30 Gründungsmitglieder im Waaghaus in Gottlieben zur Gründungsveranstaltung des ersten grenzüberschreitenden Clubs in der Region und gingen mit dem Rotary Club Kreuzlingen-Konstanz an den Start. Die Initianten gaben dem Club zwei grundlegende Elemente mit auf den Weg. Er sollte erstens grenzüberschreitend wirken und zweitens gleichberechtigt-partnerschaftlich sein.
Zur Zeit hat der Club 56 Mitglieder, nahezu paritätisch schweizer und deutsche Mitglieder (29:27); davon sind wiederum 22 weiblich und 34 männlich. Dem grenzüberschreitenden Gedanken folgend, trifft sich der Club zu seinen wöchentlichen Meetings immer montags im Sommerhalbjahr (März bis Oktober) im Restaurant Seeburg in Kreuzlingen und im Winterhalbjahr in Konstanz im Steigenberger Inselhotel.
Einzelheiten zu den Meetings sind auf der Homepage ersichtlich.
Die Informationen für die Clubmitglieder sind im „geschlossenen“ Bereich verfügbar, welche die Mitglieder mit ihrem Passwort einsehen können.